Die Anfänge...
Mit 14, 15 oder auch 13 Jahren wurde ich das erste Mal durch meinen Bruder mit dem „RPG-Maker“ in Berührung gebracht. Verstanden habe ich davon nicht viel, aber ich war begeistert von dem, was er damals damit erstellt hatte. Dementsprechend wollte ich das auch lernen. Da ich von Programmierung keine Ahnung hatte, habe ich mir für erste Events wie Truhen die Eventbefehle auf einem Zettel notiert und einfach nachgebaut, ohne zu wissen, was diese genau tun. Hauptsache es geht am Ende.
Glücklicherweise wusste ich damals nichts von Internetforen und der damals aktiven RPG-Maker Szene, weshalb die unten aufgeführten Projekte (oder auch „erste Gehversuche“) nie veröffentlicht wurden.
Kirbys Dreamland 4
Status: Demo
Entwicklung: Abgebrochen
Zeitraum: 2004/2005
Dreams
Status: Vollversion
Entwicklung: Abgeschlossen
Zeitraum: 2005
Dreams war ein Fun-Projekt von meinem Bruder und mir. Damals wohnte er bei unseren Großeltern und wir sahen uns nur alle paar Wochen. In der Zwischenzeit beschlossen wir, immer abwechselnd ein Stück an diesem Projekt weiter zu machen und uns dann beim nächsten Treffen den Fortschritt zu präsentieren.
Harvest Dreams
Status: Demo 1
Entwicklung: Abgebrochen
Zeitraum: 2005-2006
Das Trinkspiel
Status: Spielbar
Entwicklung: Pausiert
Zeitraum: 2023-2024
Ein Trinkspiel, welches ich aus Spaß für meine Geburtstagsfeier 2023 gebastelt habe. Da es gut ankam, kam dann 2024 ein weiteres Brett hinzu. Und vermutlich wird es auch 2025 eines geben. Das Spielprinzip ist sehr einfach, man legt die Spielerzahl fest (2-8 Spieler) und würfelt anschließend abwechselnd. Anschließend rückt die eigene Figur die entsprechende Anzahl an Felder vor, bei Weggabelungen kann man sich für eine Richtung entscheiden. Ansonsten muss man abwarten, was auf dem Feld geschieht, auf dem man landet. Es gibt Trinkfelder, Glücksfelder, Pechfelder, Tauschfelder, Itemfelder, Ereignisfelder, Fitnessfelder usw. Das Spiel zielt vor allem darauf ab, alle Mitspieler betrunken zu machen, bietet aber auch etwas Variation durch z.B. Items oder Schenkungsfelder oder Platz-Tausch-Felder, mit denen man seinen Mitspielern gehörig auf den Keks gehen kann. Gewonnen hat, wer eine vor dem Spiel festzuelgende Anzahl an Kronkorken gesammelt und den Ausgang erreicht hat.
Veröffentlicht hab ich das Projekt natürlich nicht, fand aber dennoch dass es hier eine Erwähnung verdient hat.